Arten von Wandsägen
Zu den häufigen manuellen Wandbrettsägen gehören Hockersägen, Klappsägen usw. Die Herzschalbiensäge hat einen schmalen und langen Körper mit feinen Zähnen, die für die Verwendung in kleinen Räumen oder zum feinen Schneiden, wie z. B. lokales Trimmen kleiner Wandbretter, geeignet sind.
Klingenmaterialien
Die Sägenklingen bestehen hauptsächlich aus hochwertigem Stahl wie 65 Mio. Stahl, SK5, 75Crl usw. Diese Materialien wurden speziell hitzebehandelt und oberflächen behandelt, um eine hohe Härte, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit zu gewährleisten.
Griffmaterialien
Zu den Griffmaterialien gehören Holz, Kunststoff, Gummi usw. Holzgriffe fühlen sich wohl und haben ein gewisses Maß an Anti-Rutsch-Eigenschaften, sind jedoch in feuchten Umgebungen leicht von Feuchtigkeit betroffen. Kunststoffgriffe sind leicht und langlebig, wasserdicht und feuchtigkeitsdicht, haben jedoch relativ schlechte Anti-Schlupf-Eigenschaften. Gummigriffe bieten gute Anti-Rutsch-Eigenschaften und Komfort, wodurch die Handmüdung effektiv reduziert wird.
Merkmale manueller Wandbrettsägen
Manuelle Wandbrettsägen sind klein und leicht. Der Schneidwinkel und die Schnittwinkel können bei Bedarf während des Betriebs flexibel eingestellt werden. Für Wandtafeln mit unregelmäßigen Formen oder gebogenem Schnitt können sie den Schnittbedarf besser erfüllen.

Vergleich mit elektrischen Wandbrettsägen
Im Vergleich zu elektrischen Wandbrettsägen sind manuelle Wandbrettsägen billiger und benötigen keinen Stromantrieb. Die Nutzungskosten sind niedrig, wodurch sie für einzelne Benutzer oder kleine Dekorationsprojekte geeignet sind. Ihre Struktur ist relativ einfach, ohne komplexe elektrische Teile, was die Wartung erleichtert. Die regelmäßige Reinigung der Sägenklinge, das Schärfen und die Verhinderung von Rost sind im Allgemeinen ausreichend.
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Wandsägen
• Wählen Sie die entsprechende Sägeklinge entsprechend dem Material und der Dicke der Wandbrett, um eine Schnittwirkung und Effizienz zu gewährleisten.
• Stellen Sie bei der Installation der Sägenklinge sicher, dass die Richtung der Sägenzähne vorwärts ist und die Sägenklinge fest installieren, um das Lockern oder Abfallen während des Gebrauchs zu vermeiden.
• Tragen Sie Schutzhandschuhe und Schutzbrillen, um Verletzungen an Händen und Augen zu verhindern. Achten Sie während des Schneidvorgangs darauf, dass Ihr Körper ausgewogen und stabil bleibt, um Unfälle zu vermeiden, die durch einen plötzlichen Bruch der Sägenklinge oder die Bewegung des Wandbretts verursacht werden.
Postzeit: 29-29-2024